STUCO ist ihr kompetenter Partner für individuelle Orden, die nach Ihren Vorgaben für Sie geprägt, gegossen, graviert oder bedruckt werden.
.
Wir versenden Ihren Auftrag bundesweit von Speicher aus z.B. nach Trier, Berlin, Frankfurt, Düsseldorf, Stuttgart, Essen, Augsburg, Passau, Hamburg, München, Köln, Bonn, Aachen, Bremen, Dresden, Leipzig u.s.w.
.
Orden sind meist symbolische Auszeichnungen in Form tragbarer Abzeichen, die von militärischen, staatlichen oder staatlich autorisierten Stellen als Belohnung für geleistete Dienste oder vorbildliches Verhalten verliehen werden. Die zumeist öffentlich und in feierlichem Rahmen vorgenommene Ehrung mit Orden ist ein Akt der Wertschätzung und Wertpflege innerhalb der jeweiligen Bereiche. Der Orden soll sowohl den Geehrten als auch die Allgemeinheit motivieren, das persönliche Handeln auch in Zukunft den Zielen und Interessen des Stifters oder Verleihers zu widmen.
.
Einige Orden für besondere militärische, wissenschaftliche oder künstlerische Verdienste sind über den reinen Symbolcharakter hinaus auch mit materiellen Zuwendungen, zum Beispiel einem Preisgeld, verbunden.
.
Bereits in der Antike gab es frühe Formen solcher Orden, die das Römische Reich allerdings nicht überdauerten. Verdienstorden moderner Prägung gehen historisch auf die christlichen und weltlichen Ritterorden des Hochmittelalters zurück.
.
Die Französische Revolution, die Gründung der Ehrenlegion und die Befreiungskriege zogen einen nachhaltigen Wandel des europäischen und internationalen Auszeichnungswesens nach sich, der schließlich zur Entstehung moderner Verdienstorden sowie der Ehrenzeichen führte. Die Träger von Orden wurden Ritter genannt, die von Ehrenzeichen Inhaber. Heute ist diese Unterscheidung bis auf wenige Ausnahmen überflüssig.
.
Orden und Ehrenzeichen werden auf der linken Brustseite von rechts nach links in folgender Reihenfolge angebracht:
1. Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (Bundesverdienstkreuz),
2. Rettungsmedaille am Bande,
3. Eisernes Kreuz 1914,
4. Eisernes Kreuz 1939,
5. Orden und Ehrenzeichen für Verdienste im Ersten Weltkrieg in der Reihenfolge ihrer Verleihung,
6. Ehrenkreuz des Ersten Weltkrieges,
7. Kriegsverdienstkreuz 1939,
8. Auszeichnungen für Verdienste im Zweiten Weltkrieg in der Reihenfolge der Verleihung,
9. weitere deutsche Auszeichnungen in der Reihenfolge ihrer Verleihung,
10. staatlich genehmigte Auszeichnungen in der Reihenfolge ihrer Verleihung,
11. ausländische Auszeichnungen in der Reihenfolge ihres Klassenverhältnisses
.
Heute ist der Orden ein fester Bestandteil des Karnevals geworden. Der Karnevalsorden gehört zur Fastnacht wie die Narrenkappe und die Büttenrede. Durch den Orden identifiziert sich der Narr mit seiner Korporation und trägt ihn als sichtbaren Beweis für sein Engagement in der fröhlichsten Zeit des Jahres. Besondere Schmuckstücke sind dabei die Präsidentenketten, die den höchsten Würdenträgern und den närrischsten aller Narren, den Sitzungspräsidenten der jeweiligen Session, vorbehalten bleiben.
.
Die Geschichte der närrischen Orden begann in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und ist damit so alt wie die organisierte Fastnacht selbst. Eines der Gründerziele war es, das lange Zeit dem Adel und dem Militär vorbehaltene Ordenswesen zu persiflieren. Gekreuzte Schwerter auf traditionellen Orden ersetzte man durch Pritsche und Narrenzepter, der deutsche Adler machte der Eule Platz und lokale Motive fanden Einzug. Heute sind Karnevalsorden nicht selten kleine Kunstwerke und damit begehrte Sammelobjekte.
.
Man unterscheidet verschiedene Ordensklassen.
.
Der Sessionsorden wird eigens für das Jahr entworfen, in dem er vergeben wird. Er wird an Aktive eines Karnevalsvereins oder lokale Prominente verliehen.
.
Der Verbandsorden wird an langjährige aktive Mitglieder vergeben. Ebenso wie der Sessionsorden wird dieser jedes Jahr neu entworfen. Einzelpersonen, die Mitglied eines Verbandes sind, bekommen diesen Orden jedes Jahr
.
Der Verdienstorden wird an besonders verdiente Mitglieder eines dem vergebenden Karnevalsverband angeschlossenen Vereins vergeben.
.
Oft wird zusätzlich einmal im Jahr ein spezieller Orden an eine ausgewählte Persönlichkeit verliehen, welche die dem speziellen Orden entsprechenden Voraussetzungen in besonderem Maße erfüllt hat. Die Verleihung wird zuweilen in einem regelrechten Staatsakt vorgenommen.
.
In weiten Regionen unseres Landes werden traditionell viele Orden im Bereich des Schützenwesens verliehen. Die ursprünglichen Aufgaben der Schützengilden waren die Verteidigung der Heimat, Schutz und Hilfe für Familien als Solidargemeinschaft und die Bewahrung von bürgerlichen Rechten.
.
Diese Einstellung gepaart mit Kameradschaft und der Einhaltung von ethischen und religiösen Grundwerten gilt nach wie vor. Heute widmen sich Schützenvereine der Ausübung des Schießsportes, manche erhalten die historischen Schützenbruderschaften aufrecht.
Ein Schützenkönig wäre ohne eine prächtige Königskette oder einen Königsorden nicht zu erkennen. Und ein Schützenbruder wird für seine langjährige Mitgliedschaft mit einem Schützenorden, einer Jubiläumsnadel oder einem Ehrenkranz geehrt.
.
Egal ob militärisch, ehrenamtlich, staatlich oder im Namen eines Karnevals- oder Schützenvereins, STUCO produziert Ihren individuellen Orden fachmännisch in filigranster Handwerkskunst. Geprägt oder gegossen, bedruckt oder von Hand farblich ausgelegt, STUCO Orden stehen für außerordentliche Qualität "Made in Germany".
.
Fragen Sie uns an. Unsere kompetenten Mitarbeiter helfen Ihnen gerne auf dem Weg vom Ordenswunsch zum Wunschorden. Wir sagen Ihnen verbindlich, welche Orden und Varianten zu welchem Preis realisierbar sind und suchen auch gerne gemeinsam mit Ihnen nach preiswerteren Alternativen.
.
Denn STUCO steht für Transparenz und Kundennähe, Kreativität und echte Handarbeit, Flexibilität und Verlässlichkeit, Kompetenz und Perfektion.
.
Gerne erweitern wir Ihr Sortiment um Festabzeichen, Ansteckpins, Ehrennadeln, Broschen oder Präsidentenketten, die natürlich in der Ausführung auf Ihren Orden abgestimmt werden.